Kochen wie anno 1982 am 12. & 13.10.2012
Anno 1982: 2-Hauben-Koch Willi (l.) vor dem Gasthaus Purkarthofer (Foto: Hiller)
Willi Haider kocht wieder auf
Mitten im Blumendorf Fernitz empfängt das Gasthaus Purkarthofer seine Gäste mit einer prächtigen Sonnenterrasse, stilvollem Ambiente und familiärer Herzlichkeit. Seit dem Frühjahr 2010 gehört das Gasthaus, das von Sigi und Martina Pillich geführt wird, auch zu den "Kulinarium Steiermark"-Wirten - ein Symbol für weiß-grüne Lebensqualität und steirische Genusskultur.
Am 12. Oktober kommt es in der Gaststätte nun zu einem besonderen Special: Willi Haider, der 1982 im Gasthaus Purkarthofer als erster Koch der Steiermark mit 2 Hauben von Gault-Millau ausgezeichnet wurde, wird nach 30 Jahren noch einmal gemeinsam mit Sigi Pillich am Herd stehen und dabei einzelne Gerichte von 1982 wiederbeleben. Um 89 Euro kann man ein herzhaftes Fünf-Gänge-Menü ohne Schnörkel mit harmonierender Getränkebegleitung genießen.
30 Jahre später kocht Haider noch eimal im Fernitzer Gasthaus auf. (Foto: KK)
Willi Haider (l.) und Sigi Pillich (r.) kochten im Purkarthofer auf wie vor 30 Jahren. (Foto: KK)
Kochen wie anno 1982
Ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse fand vergangenes Wochenende in Fernitz statt. Im Traditionsgasthaus Purkarthofer lief den Gästen das Wasser im Mund zusammen, als Hausherr Sigi Pillich gemeinsam mit Starkoch Willi Haider die Kochlöffel geschwungen hat. Der Veranstaltung ging ein besonderes Jubiläum voraus: Es war im Jahr 1982, also genau vor 30 Jahren, als Haider im Gasthaus Purkarthofer zwei Hauben erkochte.
Um dieser großartigen Leistung von damals auch heute noch Ausdruck zu verleihen, ließen sich Pillich und Haider einiges einfallen. So wurden für die zahlreich erschienenen Gäste nämlich lauter lukullische Spezialitäten, die bereits 1982 im Purkarthofer auf der Karte standen, kredenzt. Die Auswahl an Gaumenfreuden konnte sich wahrlich sehen lassen. Das Hühnerleberparfait im Kürbismantel auf Brioche-Röstbrot mit Apfel und Dolce Bianca überbacken ließ die kulinarischen Herzen ebenso höher schlagen wie ein "Steirerfischteller" oder das gefüllte, knusprige Maishendlbrüstchen mit Erdäpfel-Pilzragout. Ebenfalls gut geschmeckt hat der Hirschrücken im Kräuterbiskuit und das Schokoladenmousse a la 1982.
Christoph Hofer