Kren | Meerrettich
3 - 4 cm dicke, etwa 20 cm lange Pfahlwurzeleiner Kreuzblütlerstaude.
Der hohe Gehalt an Meerettichöl bewirkt den scharfen Geschmack und führt auch zum gelegentlichen Tränen der Augen beim Reiben bzw. Schneiden oder beim Speisen.
Kren wird als Beigabe zu kalten und warmen Speisen wie Würstchen, kalte Braten oder Speck bzw. Selchfleisch, zu gekochtem Schweine- oder Rindfleisch gereicht oder zum Würzen von kalten oder warmen Saucen verwendet.
Siehe auch Apfelkren und Semmelkren.