Betrifft vornehmlich Eiermassen.
(z. B. Vanillesauce), die langsam erhitzt werden, bis sie so dick sind, dass sie einen Holzlöffel überziehen können. Bläst man dann auf den Löffel, so muss sich die Form einer Rose bilden.
Mürbteig, Blätterteig, Palatschinkenteig usw. an einem kühlen Ort ruhig stehen lassen (läßt sich besser weiterverarbeiten), oder gebratenes Fleisch bzw. grosse Braten vor dem Anschneiden rasten lassen (Saft kann sich gut verteilen bzw. tritt beim Aufschneiden nicht aus).
Beeren von den Stengeln lösen.
Oder: Bis zur Hälfte einkochen lassen
Flüssigkeit (z.B. Saucen, Suppen / Achtung - ohne Salz!) so lange kochen, bis durch Verdunsten die gewünschte Konsistenz oder ein stärkerer Geschmack erreicht, oder nur noch die Hälfte der ursprünglichen Flüssigkeitsmenge vorhanden ist.
Rote Rüben, rote Bete, Randen
Geflügel heiß abbrühen, Federn auszupfen