Steirische Poularde gefüllt

Zutaten 4 - 6 Portionen:

  • 1 Poularde ca. 1 ½ - 2 kg, Salz

  • evtl. Innereien

  • (Leber, Herz, Magerl)

Fülle:

  • 3 Semmeln, kleinwürfelig geschnitten

  • Öl, ½ kleine fein geschnittene Zwiebel

  • 1/8 l Milch

  • Petersilie und evtl. Liebstöckl, Salz, Majoran

Zubereitung:

Fülle: 
Zwiebeln in Öl anrösten, mit Milch aufgießen, aufkochen und zu den Semmelwürfeln geben. Gut durchmischen und rasten lassen. Nach dem Abkühlen Ei und Petersilie zugeben und mit Salz und Majoran abschmecken. Nach Wunsch könnten auch die Innereien kurz angebraten und zerkleinert zugegeben werden.

Das geputzte und ausgenommene Huhn wird evtl. kurz gewaschen und getrocknet. Innen und außen mit Salz gut würzen. Die Fülle kommt in die Bauchhöhle, welche anschließend zugenäht wird.
Manchmal wird die Fülle auch unter die Brusthaut geschoben um ein austrocknen der Brust zu verhindern. Die gefüllte Henne wird im vorgeheizten Rohr bei ca. 160 °C eine Stunde gebraten, danach die Hitze auf ca. 130 °C verringern und noch ca. 1 bis 1 ½ Stunden fertig braten.
Während dem Braten kann das Huhn mit dem austretenden Saft öfters Übergossen werden

MEIN TIPP:
Poularde = junges kastriertes Masthuhn, Kapaun = junger, kastrierter Masthahn, beides wird heute nicht mehr angeboten.