Fleisch oder Fischfilets werden mit Hilfe eines Plattiereisens, einer schweren Pfanne oder einem Schnitzelklopfer am besten zwischen einer starken Plastikfolie flachgeklopft.
Gesiebten Staubzucker durch kräftige Schläge mit der Schneerute in sehr steifen Eischnee einschlagen.
3 - 4 cm dicke, etwa 20 cm lange Pfahlwurzeleiner Kreuzblütlerstaude.
Der hohe Gehalt an Meerettichöl bewirkt den scharfen Geschmack und führt auch zum gelegentlichen Tränen der Augen beim Reiben bzw. Schneiden oder beim Speisen.
Kren wird als Beigabe zu kalten und warmen Speisen wie Würstchen, kalte Braten oder Speck bzw. Selchfleisch, zu gekochtem Schweine- oder Rindfleisch gereicht oder zum Würzen von kalten oder warmen Saucen verwendet.
Siehe auch Apfelkren und Semmelkren.
Kleine Fleischstücke mit Fett (Butter) in einer Pfanne unter ständigem Rütteln braten, Gemüse in Fett (Butter) schwenken.
Pochieren heißt, Speisen in sehr heißem, jedoch nicht kochenden (Essig)wasser oder Würzsud so lange ziehen lassen, bis sie gar sind. Pochiert werden hauptsächlich Eier und Fische, denn durch stark wallendes Wasser könnte das Eiweiß ausflocken bzw. die Haut des Fisches platzen.
Kalte Butter-Flocken mit einem Schneebesen oder Stabmixer in eine nicht mehr kochende Flüssigkeit wie z.B. Natursaft, Saucen oder Suppen einrühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht,anschließend nicht mehr aufkochen lassen!
Geschälte Mandeln, Hasel- bzw. Walnüsse oder Kürbiskerne grob gehackt mit karamelisiertem Zucker im Verhältnis 30:70 oder 50:50 mischen (Nüsse/Zucker) und auf einem geöltem Backblech auskühlen lassen. Das harte Zucker - Nussgemisch grob bzw. fein hacken oder evtl. im Küchencutter zerkleinern.
Der Schärdinger-Affineur-Kracher, dieses perfekte Zusammenspiel von Würze und Süße wurde in monatelanger Entwicklungsarbeit von Schärdinger, gemeinsam mit Alois Kracher (Weinlaubenhof Illmitz) und mit unterstützender Beratung von Herbert Schmid (Steirereck) Realität. Aus der Verbindung eines außergewöhnlichen steirischen Edelschimmelkäses mit einem prägnanten Süßwein entstand ein Käse, der außerhalb bisheriger Kategorien steht und Gegensätze zu einer ungeahnten Genussharmonie vermählt: der Schärdinger Affineur KRACHER.
Ausgezeichnet mit dem Käsekaiser für die Käseinnovation des Jahres 1999.
Durch Behandlung mit Salz oder einer Salzlösung (Nitritpökelsalz) werden vor allem Fleisch und Wurstwaren bzw. Grundmassen haltbar gemacht.
Kleine eher saure Frucht, die man auch roh essen kann. Man kann sie zum Aromatisieren von Saucen nutzen oder Desserts bzw. Marmelade daraus kochen.
Haselnüsse: trocken rösten, Schalen in einem groben Tuch abreiben.
Mandeln kurz in kochendem Wasser aufkochen, abseihen, in ein Tuch einschlagen und die Mandeln kräftig gegeneinander reiben, schälen bzw. Schalen entfernen.
Maisgrieß, Maismehl, gelb oder weiß, kann für Polentaschnitte, Sterz, Suppen oder Brei, Aufläufe und Desserts verwendet werden.
Gut ausgewaschener Rindermagen (Vormagen) wird in Italien, Frankreich und Österreich zu Regionalen Spezialitäten verarbeitet (Flecksuppe).
Ein kleines Teigstück (z.B. Krapfen bzw. Germmehlspeisen) durch gleichmäßig rotierende Bewegung mit der Hand in Form bringen.
Zu glattem Brei (Püree) verarbeiten, z.B. Erdäpfel (Kartoffeln)
Nach starkem Anbraten in erhitztem Fett (Rösten) unter Zugabe von Flüssigkeit oder Soße im geschlossenen Topf garen.
zum Binden von Saucen, Suppen oder kleinen Ragouts.
Am besten ca. zwei Teile flüssige Butter mit einem Teil glattem Mehl verrühren und bis zur gewünschten (dicken) Konsistenz in die kochende Flüssigkeit rühren, kurz aufkochen und evtl. mit Stabmixer aufmixen.
Fett im Käse ist Milchfett (leicht verdaulich!) - sein Anteil schwankt je nach Sorte und wird als "F.i.T." - als Fett in der Trockenmasse angegeben.
Zur Erklärung von "Fett in der Trockenmasse" hier ein kleines Beispiel:
100 g Dachsteiner, 45 % F.i.T., 58 % Trockenmasse
d.h. 45 % Fettgehalt in der Trockenmasse
d.h. 42 % Wassergehalt ohne Fett, 58 % Trockenmasse inkl. Fett
Rechenformel: (Trockenmasse x F.i.T.):100 = Fettgehalt absolut pro Einheit
d.h. 100 g Dachsteiner enthalten tatsächlich 26 g Fett.
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind im Käse zahlreich vorhanden. Genuss mit gesundem Hintergrund, sozusagen. Wir haben für Sie auch Tabellen mit genauen Nährwerten und Inhaltsstoffe zusammengestellt.
gehacktes (faschiertes) Fleisch od. Fisch leicht angefroren im Küchencutter mit Obers, Eiweiß und Gewürzen zu einer glatten Masse cuttern bzw. mixen.
Für Nockerln, Füllen und Pasteten.
Bei Fleisch oder Geflügel die Knochen oder Sehnen auslösen und das Fleisch in längliche Scheiben bzw. Filets schneiden.
Fische von der Hauptgräte schneiden und in küchenfertige Portionen teilen.